Ein Erlebnistag für alle.
LITERATUR TRIFFT NATUR
An mehreren Orten im Botanischen Garten werden Texte zur Natur gelesen. Dazu gibt es Bücher zum Selberlesen vom BiblioBike der Frankfurter Stadtbücherei, kulinarische Verlockungen, Spiele, Basteln und vielfältige Unterhaltung für Groß und Klein.
Was Sie genau erwartet und viele interessante Informationen finden Sie weiter unten in „Mehr Infos“.WANN?
04. Juni von 11 Uhr bis 15 Uhr
WER?
Alle Zweibeiner. Es gibt sogar ein Kinderprogramm. Hunde sind im Botanischen Garten nicht erlaubt.
WO?
Im Botanischen Garten, Siesmayerstraße 72, Frankfurt Eingang in der Nähe des Parkhauses „Palmengarten“ – am Ende der Siesmayerstraße.
WAS KOSTET DER EINTRITT?
Der Eintritt ist frei. Da die JungeMedienJury (JMJ) unterstützt werden soll, wird um großzügige Spenden gebeten. Beim Kauf von Speisen und Getränken wird der Teil, der über die Selbstkosten hinausgeht, als Spende an die JMJ weiter gereicht
Mit freundlicher Unterstützung

Frankfurter Stadtbücherei

PalmenGarten Frankfurt

Botanischer Garten Frankfurt

LEHN.STEIN GmbH

Radio Frankfurt

Binding-Brauerei AG
Gender-Hinweis: Wir legen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit des Textes wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Das impliziert keine Benachteiligung der anderen Geschlechter.
Mehr Infos
Im Folgenden beantworten wir all Ihre Fragen:
Was ist die JungeMedienJury (JMJ)?
Einmal im Jahr sucht die Stadtbibliothek 50 Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren, die sich unter Anleitung von Experten kritisch mit Büchern, Comics & Mangas, Serien und Games auseinandersetzen und abschließend beurteilen. Förderung des kritischen Medienkonsums und Stärkung der jugendlichen Medienkompetenz sind Ziel der Initiatoren der Frankfurter Lions Clubs mit der Stadtbücherei Frankfurt. Weitere Partner sind hinzugekommen.
mehrWas passiert während der Veranstaltung?
Wir präsentieren Prosa und Lyrik, die Naturbeschreibungen und -erfahrungen zum Ausdruck bringen. Wir wollen Natur und Literatur zu einem harmonisch Ganzen erlebbar machen.
Die Lesungen beginnen um 11 Uhr und um 13 Uhr am Teich im Eingangsbereich. Sie finden dann im Abstand von 15 Minuten an verschiedenen Orten im Botanischen Garten statt. Ein Lageplan wird am Eingang ausliegen. Neben einer Tombola für alle mit interessanten Gewinnen gibt es ein Kinderprogramm.Welche Lesungen wird es geben?
Wir lesen an drei Orten im Botanischen Garten. Es werden zwei Lesungs-Runden durchgeführt. Die erste beginnt um 11 Uhr und die zweite um 13 Uhr direkt neben dem Haupt-Eingang beim Teich.
Folgende Autor*innen/Vorleser*innen stehen bereits fest und haben Ihre Teilnahme bestätigt:
Elsemarie Maletzke: Magnolienmord – ein Gartenkrimi. Schöffling & Co
Prof. Roland Kaehlbrandt: Deutsch – eine Liebeserklärung. Piper Verlag
Petra Breitkreuz, Stoltze-Museum Frankfurt, liest Naturtexte von Friedrich Stoltze in Mundart
Dr. Sabine Homilius, Leiterin Stadtbücherei, und unsere Schirmherrin Dr. Bettina Wolf vom LC Frankfurt Goldene Bulle lesen Texte von Goethe
Warum wurde dieser Ort ausgesucht?
Der Botanische Garten als Teil des Palmengartens bietet auf Grund seiner Übersichtlichkeit und vielfältigen Pflanzenwelt den idealen Ort für Lesungen und andere Aktivitäten. Er ist eine Oase mitten in der Stadt, die es zu entdecken gibt.
Was bedeutet der Titel?
Literatur außerhalb der heimischen 4-Wände in der Natur zu entdecken, dazu laden wir ein. So wie einst Goethe dichtete: „Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen / Und haben sich, eh man es denkt, gefunden“. Literatur und Natur gehören zusammen.
Welchen Zweck hat die Veranstaltung?
Um die JMJ durchführen zu können, werden Exemplare der verschiedenen Gattungen wie z.B Bücher, Games usw. benötigt. Der Kauf der ausgewählten Titel sowie die Finanzierung des umfangreichen Rahmenprogramms (Workshops, Exkursionen, Kritikergespräche, Honorar Jurybetreuende u.a.) finanzieren neben den Frankfurter Lions und Leo Clubs das Drogenreferat, die Buchmesse sowie die Buchhandlung Osiander. Der Erlös der Veranstaltung Literatur trifft Natur soll die JMJ weiter unterstützen. Die JMJ selbst soll einer größeren Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Die Medien gehen nach dem Zyklus in den Bestand der Stadtbücherei über.
Wer sind wir?
Wer sind die LIONS?
Lions Clubs International ist mit mehr als 1,4 Mio. Mitgliedern in über 200 Ländern der Welt die größte Hilfsorganisation, die unter dem Motto „we serve“ sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit stellt und uneigennützig an deren Lösungen mitwirkt.
lions.de
Wer sind die LEOs?
Die Leo Clubs sind die jungen Mitglieder der Lions Organisation.
leo-clubs.deWas passiert bei Regen?
Die Veranstaltung wird nur bei extremen Wetterbedingungen abgesagt. Am Tag der Veranstaltung wird dies auf der Homepage angegeben. Bitte bringen Sie einen Schirm mit.
Ist die Veranstaltung Corona-konform?
Selbstverständlich. Die Veranstaltung wird zu den am 04. Juni 2023 gültigen Auflagen und Maßnahmen durchgeführt.
Was passiert mit den Spenden?
Mit den bei der Veranstaltung eingenommenen Spenden unterstützen die Frankfurter Lions Clubs die JMJ. Jedes Jahr stellen die Lions Clubs der Stadtbücherei bis zu 10.0000 € zur Durchführung des Medienprojektes zur Verfügung.
Spendenkonto
Konto des Lions Fördervereins des Lions Club Frankfurt-Rhein-Main bei der Deutschen Apotheker und Ärztebank eG, Frankfurt. Sonderkonto für die JMJ IBAN: DE43 3006 0601 0105 3570 98
Was ist die JungeMedienJury (JMJ)?
Einmal im Jahr sucht die Stadtbibliothek 50 Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren, die sich unter Anleitung von Experten kritisch mit Büchern, Comics & Mangas, Serien und Games auseinandersetzen und abschließend beurteilen. Förderung des kritischen Medienkonsums und Stärkung der jugendlichen Medienkompetenz sind Ziel der Initiatoren der Frankfurter Lions Clubs mit der Stadtbücherei Frankfurt. Weitere Partner sind hinzugekommen.
mehrWas ist die JungeMedienJury (JMJ)?
Einmal im Jahr sucht die Stadtbibliothek 50 Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren, die sich unter Anleitung von Experten kritisch mit Büchern, Comics & Mangas, Serien und Games auseinandersetzen und abschließend beurteilen. Förderung des kritischen Medienkonsums und Stärkung der jugendlichen Medienkompetenz sind Ziel der Initiatoren der Frankfurter Lions Clubs mit der Stadtbücherei Frankfurt. Weitere Partner sind hinzugekommen.
mehrWas bietet die Veranstaltung den Kindern?
Aktuell sind folgende Aktivitäten für Kinder geplant: Basteln mit Naturmaterialien, Bemalen von Masken – und Dosenwerfen.
Das BiblioBike der Stadtbücherei bringt viele Bücher rund um Bäume und Pflanzen mit und lädt zum Stöbern und Lesen ein.
Wer sind die Veranstalter?
Die Veranstaltung wurde von den Frankfurter Lions und Leo Clubs ins Leben gerufen und wird gemeinsam mit der Stadtbücherei Frankfurt sowie dem Palmengarten und Botanischen Garten Frankfurt durchgeführt.

Leo Club
Frankfurt am Main
Kaiserstadt,
MainhattanWo kann ich mich bei Fragen hinwenden?
Kontakltieren Sie uns über das nachfolgende Kontaktformular oder per Email an kontakt@literaturtrifftnatur.de